- In Schönheit sterben
- In Schönheit sterbenDie Formulierung geht wohl auf Henrik Ibsens (1828-1906) Schauspiel »Hedda Gabler« (III, 7) zurück. Die Schicksal spielende Titelheldin gibt Løvborg, der sein Buchmanuskript verloren zu haben glaubt und deshalb seinem Leben ein Ende bereiten möchte, eine ihrer Pistolen. Damit soll er seinen Selbstmord »in schöner Weise« ausführen. - Der Ausdruck wird in seiner heute geläufigen Form auch umgangssprachlich übertragen gebraucht im Sinne von »sich trotz seiner Qualität nicht durchsetzen und wieder aus einem Bereich verschwinden«. Im Sportjargon kann die Formulierung auf eine Mannschaft angewandt werden, deren Spiel zwar schön anzusehen ist, die aber ohne die nötige Härte spielt und deshalb verliert.
Universal-Lexikon. 2012.